29. Oktober 2019 | 19:00 Uhr | Berlin - Erhalten Sie von Gesundheitsexpert*innen Informationen, wie wir naturmedizinische Heilmethoden nutzen können. Neben Patient*innen, die von ihren Erfahrungen berichten, werden die Gründer der Gesundheitsbewegung weil's hilft! ihre gesundheitspolitischen Ziele vorstellen. In der anschließenden Diskussionsrunde tauschen Sie sich mit den Experten und Teilnehmenden aus.
Aufgrund dessen ist es sinnvoll, dass die Naturmedizin in die Forschungs- und Erstattungssysteme gleichberechtigt integriert wird.Für das Gesundheitswesen der Zukunft braucht es Therapievielfalt, die wir gemeinsam erhalten und weiterentwickeln wollen.
UNSERE EXPERT*INNEN
- Dr. rer. medic Anna Elisabeth Paul, Leiterin Ordnungstherapie und Mind/Body-Medicine, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin / Kliniken Essen Mitte, Vorstandsvorsitzende Natur und Medizin, Autorin von "Die Kraft der Selbstheilung. Bewegung, Entspannung, Ernährung"
- Charlotte Steinebach, Bloggerin und angehende Anthroposophische Ärztin
- Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Geschäftsführerin GetYourWings, Deutsche Initiative Gesunde Digitalisierung (DIGD)
- Markus Kamrad, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der BKK VBU, Schwerpunkt Naturheilkunde und Vielfalt von Leistungen
- Prof. Dr. med Andreas Michalsen, Stiftungslehrstuhl für klinische Naturheilkunde Charité Berlin, Chefarzt Immanuel Krankenhaus Berlin, Abteilung Naturheilkunde, Autor von "Heilen mit der Kraft der Natur" und "Mit Ernährung heilen – Besser essen, einfach fasten – länger leben
- Dr. med Stefan Schmidt-Troschke, Geschäftsführender Vorstand des Bürger- und Patientenverbands GESUNDHEIT AKTIV, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Ort: Impact Hub Berlin | Friedrichstraße 246 | 10969 Berlin
Teilnahme: Eintritt frei. Anmeldung erbeten. Zur Registrierung über eventbrite.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir auf unserer Veranstaltung Fotos und Videos vom Publikum und den Diskussionsteilnehmenden machen, die anschließend zum Zwecke der Dokumentation und Berichterstattung über unsere Veranstaltung gespeichert und veröffentlicht werden können.