
Persönliche Ansprache von Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke unter folgendem Link: http://youtu.be/riLu6jZd9tQ
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Zeiten sind stürmisch: Uns Ärztinnen und Ärzten weht ebenso wie unseren Patienten seit einiger Zeit der Wind in Medien und Politik rau ins Gesicht. Viele komplementäre Heilverfahren werden mit großer Aggressivität angegriffen. Und obwohl sie nur einen minimalen Anteil an den Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenkassen ausmachen, müssen wir uns darauf einstellen, dass in der im Frühjahr anstehenden Strukturreform der Krankenkassen viele komplementärmedizinische Leistungen dem Rotstift des Ministers zum Opfer fallen. Auch eine mögliche Veränderung des Arzneimittelstatus wesentlicher Therapeutika steht im Raum.
Damit es nicht so weit kommt, wende ich mich heute mit einer konkreten Bitte an Sie: Sensibilisieren Sie Ihre Patientinnen und Patienten ebenso wie Ihre Kolleginnen und Kollegen dafür, dass der Komplementärmedizin das Aus in unserem Sozialsystem drohen könnte, wenn wir nicht alle gemeinsam aktiv werden!

Die Bürger- und Patientenbewegung weil’s hilft! wird ab Mitte April die Kampagne ‘Es geht ums Ganze’ in die Öffentlichkeit bringen und hat im Zuge dessen ein Manifest für eine gesunde Medizin verfasst. Dieses Manifest bringt die eigentlichen Nöte und Herausforderungen unseres Gesundheitssystems auf den Punkt, unter anderem das Auseinanderbrechen unseres Gesundheits- und Sozialsystems, die Überforderung von Ärzten und Pflegenden in den Krankenhäusern, die an vielen Stellen sinnentleerte Arbeit, der fehlende Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung. Wir wollen in unserem Manifest zeigen, dass bewährte komplementäre und natürliche Heilverfahren im Verbund mit der konventionellen, von uns selbstverständlich praktizierten Mainstream-Medizin eine Brücke schlagen können - hin zu einer wahrhaft menschlichen, gesunden Medizin der Zukunft.
Unsere Patientinnnen und Patienten wollen und brauchen solch eine gesunde Medizin, eine Medizin, die ihre eigentlichen Bedürfnisse und Präferenzen ernst nimmt und in der eine Vielfalt der Methoden und Zugänge unabdingbar ist. Denn ohne diese Vielfalt droht die Medizin in eine Einbahnstraße zu münden, die primär durch die Interessen Dritter geprägt ist und unsere persönliche Hilfeleistung entwertet.
Sie haben bereits jetzt verschiedene Möglichkeiten, die Kampagne „Es geht ums Ganze“ zu unterstützen (bitte dazu auf die orangefarbenen Links klicken).
- Solidarisieren Sie sich mit unseren Forderungen, indem Sie das Manifest als eine der Ersten unterzeichnen. Link Vorab-Registrierung
- Bestellen Sie hier Informationsmaterialien (Flyer, Postkarten) für Ihre Praxis und legen Sie diese dort zum Mitnehmen für Ihre Patientinnen und Patienten aus und sprechen Sie sie konkret auf die Kampagne an.
- Spenden Sie für unsere Aktion.
Den Link zu unserer Kampagnenwebseite mit weiteren Möglichkeiten aktiv zu werden, werden wir Ihnen in Kürze zukommen lassen.
Am 5. April 2023 planen wir außerdem eine Informationsveranstaltung, in der wir Sie genauer über die Kampagne und geplante Maßnahmen informieren werden. Eine Einladung mit Zoom-Link versenden wir ebenfalls zeitnah.
Wir Ärztinnen und Ärzte sind die relevanten Botschafter für das Manifest. Werden Sie Multiplikatoren und sorgen Sie dafür, dass alle Patientinnen und Patienten davon erfahren!
Werden Sie gemeinsam mit Ihren Patientinnen und Patienten Teil einer großen Bewegung für eine gesunde Medizin der Zukunft!
Bei Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit kollegialen Grüßen

Dr. Stefan Schmidt-Troschke, MBA

Folgen Sie uns auf 
|