22. Mai 2023 - Vom 16. bis 18. Juni findet in Bad König in Hessen zum zweiten Mal das Ayurveda Festival Deutschland statt. Über 40 nationale und internationale Referent:innen kommen zusammen und begleiten über 45 Workshops mit Vorträgen, Yoga-Sessions, Meditation und Konzerten. Kulinarische Vielfalt ebenso wie ein kunterbunter Ayurveda-Bazar und eine Party nach dem diesjährigen Motto "Live by the Elements" erwarten die Besucher:innen. Mit dabei sind u.a. Dr. med. Nadine Webering, Laura Krüger, Carina Alana Preuß, Dr. Alina Hübecker u.v.m.

Mit dem Festival möchten die Veranstalter:innen den Ayurveda in Deutschland bekannter machen, Wissen teilen, eine Gemeinschaft kreieren, die gemeinsam wächst und sich gegenseitig unterstützt sowie ein Wochenende in der Natur erleben. Der Festivalerlös fließt in den gemeinnützigen Verein Ayurveda hilft e.V., der es sich zum Ziel gesetzt hat, in Projekte zu investieren, die sich für mehr Bildung im Bereich Gesundheit einsetzen.

Weitere Informationen über das Festival findet ihr unter www.ayurveda-festival.de.

Hier findet ihr einen Beitrag aus dem Integrativen Alphabet, der erklärt, was Ayurveda eigentlich ist: A ... wie Ayurveda.

10. April 2023 - Integrative Medizin verfolgt das Ziel, konventionelle Schulmedizin mit komplementären Therapien wie Akupunktur, Homöopathie oder Naturheilkunde zu verbinden, um so eine ganzheitliche und patientenzentrierte Versorgung zu ermöglichen. Der interdisziplinäre Austausch von Wissen und Erfahrungen spielt dabei eine große Rolle. Es können neue Erkenntnisse gewonnen und innovative Behandlungsmethoden entwickelt werden, um die Gesundheit und Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern. Im Mittelpunkt steht immer eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen.

Vom 03. bis zum 10. Mai 2023 veranstaltet die Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V. (IGNK) den Kongress für Integrative Medizin auf der griechischen Insel Kos. Der Kongress bietet ein interdisziplinäres Forum, auf dem sich Vertreter:innen aller Heilberufe über integrative Ansätze in der Medizin austauschen und vernetzen können. Seit 2001 treffen sich jährlich Mediziner:innen, Therapeut:innen, Wissenschaftler:innen und Apotheker:innen, um ihr Wissen zu den Methoden der Integrativen Medizin zu vertiefen, neue Impulse für den Alltag zu bekommen und Netzwerke zu knüpfen.

Rahmenthema des diesjährigen Kongresses ist "Medizin in der Zeitenwende". Je nach Interesse können sich Teilnehmer:innen ihr individuelles Programm zusammenstellen.

Weiterführende Informationen zum aktuellen weil's hilft!-Termintipp gibt’s auf der IGNK-Website.

14. März 2023 - Gesundheit bildet die Basis für gesellschaftliche Teilhabe. Denn körperliche und seelische Gesundheit haben einen wesentlichen Einfluss auf die Möglichkeiten einer Person, ihr Leben zu gestalten, zu arbeiten, sich zu bilden und am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilzuhaben. (Siehe dazu auch Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung).

So weit, so gut. Nun ist Deutschland aber zum einen eine Einwanderungsgesellschaft und durch ethnische, nationale, kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt gekennzeichnet, die sich in der Gesundheitsversorgung sowohl bei den Patient:innen als auch beim Gesundheitspersonal widerspiegelt. Zum anderen ist Gesundheit stark von sozialen Lebenslagen beeinflusst. Personen mit geringem Einkommen haben eine deutlich geringere Lebenserwartung. Das Gesundheitssystem in Deutschland hat nun aber einen klar definierten Versorgungsauftrag für alle Mitglieder der Gesellschaft.

Um diesem Missverhältnis entgegen zu wirken hat die Charité das Projekt Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Gesundheitschancen gesellschaftlich benachteiligter Menschen zu verbessern sowie Gesundheitspersonal zu schulen.

Am 16. März 2023 findet die Auftakt-Veranstaltung des Projekts statt. Hier könnt ihr euch anmelden.

06. März 2023 - Zwei Wochen vor dem kalendarischen Frühlingsanfang können es die meisten gar nicht erwarten, dass die Temperaturen und die Zahl der Sonnenstunden steigen. Aber der Frühling lässt leider nicht nur sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte, sondern eben auch süße, wohlbekannte Düfte. Und die bringen vielen Allergiker:innen vor allem eines: Schnupfen und juckende Augen. Bevor Betroffene hier jedoch zu Medikamenten greifen, lohnt sich ein Blick in die Naturheilkunde. Denn bei Pollenallergien ebenso wie bei Histaminunverträglichkeit bietet die naturmedizinische Praxis eine Vielzahl an präventiven und akuten Maßnahmen.
 
Die AKADEMIE GESUNDHEIT der Zeitschrift natürlich gesund und munter bietet am 14.03.2023 um 19:00 Uhr ein Dialog-Webinar an: 
Allergien: Was tun bei Heuschnupfen und Histaminintoleranz?
Geleitet wird das Webinar vom Facharzt für Allgemeinmedizin und Dipl. Biologe Peter Emmrich M.A.. Er gibt Antworten auf Fragen wie:
 
  • Wie entsteht Allergie und welche Kreuzallergien können auftreten?
  • Wie kann eine Pollenallergie naturmedizinisch, homöopathisch und schulmedizinisch behandelt werden?
  • Welche Symptome gibt es bei einer Histaminintoleranz?
  • In welchen Lebensmitteln sind Histamine enthalten und was kann man vorbeugend und akut tun? 
 
Die Teilnahme am Dialog-Webinar mit Frage- und Antwortrunde kostet 15 Euro und beinhaltet ein ausführliches digitales Skript sowie den 7-tägigen Zugang zur Aufzeichnung des Webinars. Zur Anmeldung geht’s hier entlang.