14. März 2023 - Gesundheit bildet die Basis für gesellschaftliche Teilhabe. Denn körperliche und seelische Gesundheit haben einen wesentlichen Einfluss auf die Möglichkeiten einer Person, ihr Leben zu gestalten, zu arbeiten, sich zu bilden und am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilzuhaben. (Siehe dazu auch Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung).

So weit, so gut. Nun ist Deutschland aber zum einen eine Einwanderungsgesellschaft und durch ethnische, nationale, kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt gekennzeichnet, die sich in der Gesundheitsversorgung sowohl bei den Patient:innen als auch beim Gesundheitspersonal widerspiegelt. Zum anderen ist Gesundheit stark von sozialen Lebenslagen beeinflusst. Personen mit geringem Einkommen haben eine deutlich geringere Lebenserwartung. Das Gesundheitssystem in Deutschland hat nun aber einen klar definierten Versorgungsauftrag für alle Mitglieder der Gesellschaft.

Um diesem Missverhältnis entgegen zu wirken hat die Charité das Projekt Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Gesundheitschancen gesellschaftlich benachteiligter Menschen zu verbessern sowie Gesundheitspersonal zu schulen.

Am 16. März 2023 findet die Auftakt-Veranstaltung des Projekts statt. Hier könnt ihr euch anmelden.