- Weißdorn kann Herzbeschwerden lindern, die gerade an heißen Tagen besonders häufig sind, weil sich die Blutgefäße erweitern und sich der Blutfluss dadurch verlangsamt: Folgen sind Schwindel und Schwäche (vor allem bei niedrigem Blutdruck).
- Walnussblätter bremsen übermäßiges Schwitzen.
- Zaubernuss und Rosskastanie schwemmen Wassereinlagerungen in Beinen und Füßen, aber auch an Armen und Händen aus.
- Hopfen lässt besser schlafen.
- Pfefferminze als ätherisches Öl lindert Spannungskopfschmerzen; als Tee bessert er Blähungen und Sodbrennen.
- Flohsamenschalen regulieren den Stuhlgang und helfen der Verdauung auf die Sprünge.
- Kamillenblüten und Eichenrindenextrakt dämpfen den Juckreiz und die Entzündungsreaktion bei Insektenstichen und Sonnenbrand.
- Ein Umschlag mit Rosskastaniensamen lässt einen Bluterguss nach einer Prellung schneller abheilen.
- Teebaumöl wirkt gut bei Hautpilzinfektionen, z. B. Fußpilz, der im Sommer durch Feuchtigkeit im Schwimmbad und Schwitzen an den Füßen begünstigt wird.
Quelle:
carstens-stiftung.de