Berlin, 13.3.2025

Der Deutsche Bundestag hat offiziell beschlossen, das Petitionsverfahen abzuschließen, weil dem Anliegen entsprochen worden ist. Konkret heißt das: Die Wahlfreiheit in der medizinischen Versorgung bleibt bestehen, Homöopathie und Anthroposophische Medizin bleiben weiterhin Satzungsleitung der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Parteien im Gesundheitscheck

Gesundheitspolitik betrifft uns alle – doch welche Pläne haben die Parteien? Mit dem WahlCheck Gesundheit bieten wir eine neutrale und verständliche Analyse der aktuellen Parteiprogramme zu Gesundheitsthemen. Unsere Übersicht hilft dir, die Positionen der Parteien zu vergleichen und eine informiertere Wahlentscheidung zu treffen.

Denn deine Stimme entscheidet mit über die Zukunft unseres Gesundheitssystems! Teste jetzt den WahlCheck Gesundheit und finde heraus, welche Partei deine gesundheitspolitischen Werte vertritt. 

Berlin, 18.11.2024

Die Integrative Medizin hat einen wichtigen Erfolg erzielt! Das ursprünglich geplante Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), das unter anderem die Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin aus den Satzungsleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorsah, ist nach dem Ende der Ampel-Koalition endgültig vom Tisch.

Berlin, 04.06.2024

weil's hilft!-Bündnis bringt 200.000 Patient:innenstimmen in den Deutschen Bundestag 

 Am 3. Juni 2024 ging es im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hoch her: Die Petition zur Erhaltung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stand auf der Tagesordnung. Unser Anliegen vertraten der Petent und Initiator des Bürgerbündnisses "weil’s hilft!", Dr. Stefan Schmidt-Troschke, und Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann, Fachärztin für Strahlentherapie und Integrative Onkologie. Die beiden brachten nicht nur die Stimmen von rund 200.000 Patienten mit, sondern auch überzeugende Argumente und Hintergrundinfos. 

Header Veto gegen Lauterbach 7 1

Kampagne „Veto Lauterbach“

 

Einblick in unsere Aktivitäten und Erfolge

Im Januar 2024 sorgte die Ankündigung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Erstattung von Anthroposophischer Medizin und Homöopathie durch die Krankenkassen zu verbieten, für Aufsehen. In Reaktion darauf startete unsere Initiative weil's hilft! eine breit angelegte Kampagne, die auf beeindruckende Weise die Gemeinschaft der Naturmedizin mobilisierte.  

Ein starkes Netzwerk

Die Pläne des Gesundheitsministers lösten einen Schock aus. Doch dank unserer raschen Reaktion und der Unterstützung verschiedener Organisationen und Verbände sowie einer riesigen Bewegung inner- und außerhalb unserer Community entwickelte sich ein kraftvolles Netzwerk.

Eine Petition beim Deutschen Bundestag wurde eingereicht, die innerhalb kürzester Zeit fast 200.000 Unterschriften erhielt – eine der Erfolgreichsten überhaupt! Flankiert wurde die Petition von zahlreichen weil’s-hilft!-Aktivitäten, unter anderem Newsletter-Beiträgen, Social-Media-Posts, Anzeigen und Artikeln. Auch Patient:innen und Ärzt:innen sowie Prominente meldeten sich per Videostatements zu Wort.

Außerdem führten wir intensive Gespräche mit Politiker:innen und stellten fest, dass der Vorstoß von Lauterbach selbst innerhalb der Koalition nicht unumstritten war.

Erste Zwischenerfolge!

Anfang April konnten wir einen Teilerfolg verzeichnen: Die Streichung der Satzungsleistungen war im aktuellen Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums nicht mehr enthalten. Doch die Gefahr war noch nicht gebannt. Informationspakete wurden zusammengestellt und an Politiker:innen verschickt, unsere Community blieb ebenfalls aktiv und mobilisierte weiter.

Im Juni 2024 dann der nächste Meilenstein: Mit rund 200.000 gesammelten Unterschriften für unsere Peition gegen die geplante Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde das Thema im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages behandelt.

In einer intensiven Anhörung haben Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Prof. Dr. Diana Steinmann die Bedeutung dieser Therapierichtungen eindrucksvoll dargestellt und für ihren Erhalt plädiert. Dieser Einsatz zeigte Wirkung. Das Vorhaben Lauterbachs konnte nun nicht stillschweigend durchgewunken werden. Auf unserem YouTube-Kanal findest du Highlights aus der Anhörung. Die vollständige Aufzeichnung ist in der Mediathek des Parlamentsfernsehens verfügbar.

Aktueller Stand: Ein entscheidender Erfolg!

Grund zur Freude gab es im November 2024: Mit dem Ende der Ampel-Koalition ist das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) in seiner bisherigen Form endgültig vom Tisch! Homöopathie und Anthroposophische Medizin bleiben weiterhin als Satzungsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen erhalten.

Dieser Erfolg zeigt, dass wir gemeinsam viel bewegen können. Gleichzeitig bleiben wir wachsam, denn eine neue Regierung könnte das Thema erneut aufgreifen. Sollte dies geschehen, werden wir wieder mit vereinten Kräften für eine Integrative Medizin eintreten.

Symbol für eine menschlichere Medizin

Unsere Kampagne geht über den Erhalt von Anthroposophischer Medizin und Homöopathie hinaus. Sie steht für eine Gesundheitspolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und individuelle Perspektiven ernst nimmt. Die dadurch angestoßenen Diskussionen verdeutlichen, wie wichtig es ist, Patient:innen in den Mittelpunkt zu stellen und die Besonderheiten komplementärer Heilmethoden zu betonen.

Viele Unterstützer:innen haben uns ihre persönlichen Erfahrungen oder Nachrichten geschickt. Einen kleinen Teil ihrer Einsendungen findest du hier (teils verkürzt). Mehr zum Verlauf unserer Kampagne in unserem Blog. 

Ein Blick nach vorn

Jetzt heißt es, gemeinsam für eine Integrative Medizin einzutreten und sowohl politische Entscheidungsträger:innen als auch Bürger:innen über deren Nutzen und Wichtigkeit zu informieren.

Deine Unterstützung zählt!
Daher unsere Bitte an dich:

  • Abonniere unseren kostenlosen Newsletter: So bleibst du über alle Entwicklungen und Aktionen informiert. 
  • Folge uns auf Social Media: FacebookInstagram oder X und teile unsere Inhalte, um noch mehr Menschen zu erreichen. 
  • Unterstütze unsere Arbeit: Jede Spende hilft uns, uns weiterhin für eine vielfältige Gesundheitsversorgung einzusetzen.
  • Werde in deiner Region aktiv: Mache weil's hilft! bekannter, indem du unser Aktionsmaterial in deinem Umfeld verbreitest. 

DANKE!

 


 

*Studienzusammenfassung zur Kosteneffizienz: https://www.hri-research.org/de/informationsquellen/homeopathy-faqs/ist-eine-homoeopathische-behandlung-    kosteneffizient/ 

Aktuelles Review: Hamre, H.J. et. al.: Efficacy of homoeopathic treatment: Systematic review of meta-analyses of randomised placebo-controlled homoeopathy trials for any indication https://systematicreviewsjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13643-023-02313-2 

 

Berlin, 29.05.2024

Am kommenden Montag, den 3. Juni, findet von 12:00 bis 13.30 Uhr die Anhörung unserer Petition vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages statt.

Unser Initiator und Petent, Stefan Schmidt-Troschke, wird sich dort für Homöopathie und Anthroposophische Medizin einsetzen. Begleitet wird er von Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann, Fachärztin für Strahlentherapie und überzeugte Verfechterin der Integrativen Medizin.

Unsere Petition gegen die Pläne von Karl Lauterbach, Homöopathie und Anthroposophische Medizin nicht mehr als Kassenleistung anzuerkennen, hat rund 200.000 Unterschriften gesammelt und ist damit eine der erfolgreichsten Bundestagspetitionen überhaupt. Trotz des ursprünglichen Rückzugs dieser Pläne will Minister Lauterbach sie wohlmöglich doch durchsetzen. Daher findet die Anhörung nun noch vor der Sommerpause statt.

Berlin, 11.05.2024

Der Beschluss des Deutschen Ärztetags zur Einschränkung der Homöopathie als ärztliche Leistung ist ein Rückschritt für die Patient:innenautonomie.

Vom 07.-10. Mai 2024 fand der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz statt, dessen Beschluss die Homöopathie als Gegenstand ärztlicher Versorgung in Frage stellt. Mit knapper Mehrheit von 117 zu 97 Stimmen wurde einem Antrag zugestimmt, der die Erstattung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen und private Zusatzversicherungen einschränken möchte. Diese Entscheidung geht sogar so weit, dass Homöopathika nicht mehr als Arzneimittel gelten sollen, was ihre Verfügbarkeit stark beschränken würde. Für weil's hilft! ist dies ein alarmierendes Signal, das nicht nur die Homöopathie betrifft, sondern grundlegende Prinzipien ärztlicher Fürsorge und Patient:innenautonomie in Frage stellt.

Berlin, 03.05.2024

---- UPDATE ---

Die Gewinner:innen stehen fest: 

Tatjana S., Susanne P. und Marcus E. aus verschiedenen Regionen Deutschlands freuen sich über jeweils ein Starterset von Sonett. Herzlichen Glückwunsch und einen guten Frühjahrsputz wünscht das weil's hilft!-Team! Bleibt am Ball und verpasst auch in Zukunft keine Gewinnspiele und interaktiven Aktionen und unterstützt die Gesundheitswende, indem ihr uns weiter folgt!
 
-----------------------------------------------------
 

Mach mit bei unserem Frühlingsgewinnspiel in Zusammenarbeit mit Sonett und gewinne das umweltfreundliche Starterset von Sonett!

Bei weil's hilft! glauben wir an die Kraft der Natur für unsere Gesundheit. Sonett, Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, nutzt diese Kraft für die Entwicklung von “ökologisch konsequenten” Reinigungs- und Pflegeprodukten. Deshalb verlosen wir drei Startersets aus der Sonett-Produktserie. 

Berlin, 23.04.2024

Meldet euch zur diesjährigen selbstorganisierten Volksabstimmung von Abstimmung21 an und reicht noch bis 15. Mai ein eigenes Thema ein, über das dann später abgestimmt werden kann, sodass Bürgerbeteiligung in Deutschland weiter gestärkt wird!

Seit 2021 führt Abstimmung21 selbstorganisierte Volksabstimmungen durch, um zu erreichen, dass bundesweite Volksabstimmungen – ähnlich wie in der Schweiz – gesetzlich verankert werden. Vergangenes Jahr stellte weil’s hilft! eines der drei Themen, die es in die Abstimmung schafften: „Stärkung der Naturmedizin im Gesundheitssystem“.

Berlin, 15.04.2024

Heute möchten wir euch über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf unsere Petition informieren. Mit eurer unglaublichen Unterstützung haben wir es geschafft, dass die Passagen zur Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen vorerst aus dem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums gestrichen wurden. Das ist ein Teilerfolg, auf den wir gemeinsam stolz sein können!