PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 17. März 2025
Positionspapier zur Zukunft des Gesundheitssystems an Verhandlungsführende übergeben
"weil's hilft!" fordert Berücksichtigung der Integrativen Medizin in Koalitionsverhandlungen
Die Initiative "weil's hilft!" hat ein umfassendes Positionspapier zur Integrativen Medizin an die 16 Mitglieder der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege in den laufenden Koalitionsverhandlungen übergeben. Das hinter der Initiative stehende Bündnis, das die Interessen von mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten vertritt, plädiert für ein menschenzentriertes Gesundheitswesen, das die Stärken der konventionellen und komplementären Medizin sinnvoll verbindet.
"Angesichts der enormen Herausforderungen im Gesundheitswesen – von Fachkräftemangel über steigende Kosten bis hin zur Versorgung chronisch Kranker – bietet die Integrative Medizin einen vielversprechenden Lösungsansatz", erklärt Stefan Schmidt-Troschke, Initiator von weil’s hilft!. "Unser Anliegen wird von breiten Bevölkerungsschichten unterstützt, wie der erfolgreiche Abschluss unserer Petition im Bundestag zur Homöopathie und Anthroposophischen Medizin mit fast 200.000 Unterstützenden belegt."
Das übermittelte Positionspapier zeigt konkret auf, wie durch die Verbindung von pathogenetischen und salutogenetischen Ansätzen die Versorgungsqualität verbessert werden kann. Zentrale Aspekte sind dabei die Stärkung der Eigenverantwortung von Patientinnen und Patienten, die Aufwertung präventiver Gesundheitsmaßnahmen sowie langfristige Kosteneinsparungen im Gesundheitssystem.
Repräsentative Umfragen belegen, dass 70 Prozent der Bevölkerung eine Integrative Medizin befürworten. "Dieses Potenzial sollte in den Koalitionsverhandlungen unbedingt berücksichtigt werden", betont die Initiative. "Wir stehen bereits im Kontakt mit den Verhandlungsführern und bieten unsere Expertise für einen konstruktiven Dialog an."
Die Initiative "weil's hilft!” fordert die Etablierung, den Schutz und die Förderung der Integrativen Medizin als Schlüssel für ein ganzheitliches, effizientes und nachhaltig gestaltetes Gesundheitssystem der Zukunft.
Mehr zu weil’s hilft!
"weil's hilft!" ist die Initiative eines breiten Bürger- und Patientenbündnisses mit über 220.000 Unterstützenden, das sich für ein gesünderes und menschenzentriertes Gesundheitssystem einsetzt. Als Bewegung ermöglicht "weil's hilft!" Bürgerinnen und Bürgern, das Gesundheitssystem aktiv mitzugestalten. Initiiert wurde das Bündnis von den renommierten Gesundheits- und Patientenorganisationen GESUNDHEIT AKTIV e.V., Kneipp-Bund e.V. und Natur und Medizin e.V.. Weitere Organisationen, darunter der Bundesverband Patienten für Homöopathie e.V. und der Patientenverband Hahnemannia e.V., haben sich ebenfalls angeschlossen.
Das Bündnis setzt sich für die sinnvolle Verbindung von Naturmedizin und Schulmedizin ein – nicht als Gegensatz, sondern als sich ergänzende Ansätze auf Augenhöhe. Die Zukunft gehört nach Überzeugung der Initiative dem Miteinander beider Medizinformen, um Patientinnen und Patienten eine moderne Medizin zu ermöglichen, die das Beste aus beiden Welten verbindet: fortschrittliche Technologie ebenso wie den reichhaltigen Schatz traditioneller Behandlungsformen.
Als unabhängige Initiative finanziert sich "weil's hilft!" ausschließlich über Spenden und ist frei von Einflussnahme durch Arzneimittelhersteller oder Interessensverbände.
Kontakt:
weil's hilft!-Kampagnenbüro
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.weils-hilft.de