Schreib an die Grünen: Für Therapiefreiheit und Vielfalt im Gesundheitswesen

Auf der 51. Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von Bündnis 90/Die Grünen Ende November 2025 soll über den Antrag VR-02 abgestimmt werden. Er fordert, dass Krankenkassen homöopathische Leistungen nicht mehr erstatten dürfen und beruft sich auf eine verkürzte Lesart von „Evidenz“. Doch politische Entscheidungen sollten nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden. Gerade jetzt zählt deine Stimme: Die Delegierten der Landesverbände entscheiden auf der BDK und sie hören auf ihr Umfeld.

Dein Brief zeigt: Bürger:innen wollen Vielfalt, Respekt und Wahlfreiheit im Gesundheitssystem. 

Wir haben ein Tool entwickelt, dass dir nicht nur die Namen und Adressen der Abgeordneten deines Bundeslandes anzeigt, sondern auch verschiedene Betreff- und Text-Versionen individualisiert und vorbereitet, die es dir erleichtern sollen, deine E-Mails zu schreiben.

Direkt zum Brief-Tool

 

Schritt für Schritt erklärt

1. Wähle dein Bundesland

Rund 800 Delegierte werden auf der BDK über den Antrag VR-02 abstimmen. Da die offiziellen Delegiertenlisten oft nicht veröffentlicht werden, haben wir die Namen und E-Mail-Adressen der Grünen-Abgeordneten aus jedem Bundesland zusammengestellt.

Das hat zwei Gründe:

  1. Viele Delegierte sind aktive Mitglieder der Basis: lokal engagierte Menschen, die in engem Austausch mit ihren Abgeordneten stehen.
  2. Bundestagsabgeordnete (MdBs) selbst sind oft Delegierte oder nehmen erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung ihrer Partei. Außerdem wissen sie, dass sie bei den Bürger:innen ihres Bundeslandes Rückhalt und Vertrauen brauchen.

Deshalb: Schreib an die Grünen-Abgeordneten deines Bundeslandes. Wenn du weißt, wer in deiner Region Delegierte:r ist, umso besser, schreib sie direkt an!

Hinweis: Nimm uns gerne in BCC oder CC, damit wir den Überblick behalten und bei Bedarf nachsteuern können.

Gut zu wissen: Grundsätzlich sind individuelle Briefe wirkungsvoller, aber auch ein Sammelbrief an alle Abgeordneten deines Bundeslands regt zur Diskussion an und zeigt: Hier muss etwas passieren!

2. Passe deinen Brief an

Wir stellen dir verschiedene Betreffoptionen und eine Textvorlage bereit, die du direkt in deinem E-Mail-Programm öffnen oder einzeln kopieren und hier individuell anpassen kannst. Immer persönlich, höflich, klar in der Sache. Wenn du ausgewählt hast, dass du Mitglied bei den GRÜNEN bist, erhältst du noch einen parteispezifischen Absatz in deinem Entwurf.

Sag, warum dir Therapiefreiheit wichtig ist. Warum du Homöopathie und Integrative Medizin unterstützt. Und warum du möchtest, dass die Grünen gegen Antrag VR-02 stimmen.

3. Abschicken und teilen

Sende den Brief direkt per E-Mail. Und hilf, den Aufruf zu verbreiten! Je mehr Bürger:innen sich melden, desto größer das Signal!

Zum Brief-Tool

 

Was du wissen solltest

  • Der Antrag VR-02 betrifft nicht nur die Homöopathie, sondern das Prinzip medizinischer Wahlfreiheit.
  • Studienlage und Versorgungspraxis werden im Antrag verkürzt dargestellt.
  • Die Kassenkosten homöopathischer Leistungen liegen bei nur 0,03 % der GKV-Ausgaben. Damit ist es ganz klar ein Symbolthema ohne Einsparwirkung.

Hier findest du unsere Replik auf den Antrag.

 

Für alle, die KI ausprobieren möchten: Unser politischer Brief-Assistent

Für alle, die ihren Brief noch individueller gestalten möchten, gibt es unseren CustomGPT, den "Politischen Brief-Assistenten". Er hilft dabei, persönliche Argumente zu formulieren, den Ton zu verfeinern oder unterschiedliche Varianten auszuprobieren.

  • Der Assistent ist ein eigenständiges ChatGPT-Tool, das wir speziell für diese Aktion trainiert haben.
  • Du brauchst dafür ein Konto bei OpenAI / ChatGPT, das kann auch kostenfrei sein.
  • Der Assistent ist keine Pflicht, sondern eine optionale Unterstützung für alle, die Lust haben, moderne KI einmal praktisch einzusetzen.

Bitte beachte: KI kann Vorschläge liefern, aber sie ersetzt nicht dein eigenes Denken oder deine Haltung. Lies den Text am Ende immer selbst gegen. Dein persönlicher Stil zählt mehr als Perfektion.

Der Assistent dient der Texterstellung. Die Namen und Adressen deiner Abgeordneten kannst du dann über unser Tool herausfinden. 

 Zum Brief-AI-Assistenten

Gemeinsam mehr erreichen

Wir von weil’s hilft! koordinieren die Aktion, führen Gespräche mit Abgeordneten, stellen Materialien bereit und bündeln Rückmeldungen.
Wenn du eine Antwort auf deinen Brief erhältst, leite sie uns gerne weiter. So können wir sichtbar machen, dass Bürger:innen sich einmischen.

Danke für dein Engagement

Jede Nachricht zählt. Jede Stimme stärkt die Idee einer Medizin, die Menschen vertraut und Vielfalt als Stärke begreift.

Jetzt Brief schreiben