26. Mai 2022 - Die Integrative Medizin ist eine Art der Gesundheitsversorgung, die alle geeigneten therapeutischen Ansätze berücksichtigt, ganz gleich, ob diese aus der konventionellen ärztlichen Medizin oder aus ärztlicher Komplementärmedizin stammen. Im Vordergrund bei diesem Ansatz stehen die Gesundheit, der therapeutische Zusammenhang und die Person als Ganzes. Zudem wird die Bedeutung der Beziehung zwischen Ärzt*innen und Patient*innen betont. 

09. Juni 2022 - Jin Shin Jyutsu wird im deutschen Sprachraum auch als Strömen bezeichnet. Es handelt sich hierbei um eine alternativmedizinische Behandlung aus Japan, die durch Berührungen bestimmter Körperregionen mit den Händen Spannungen löst und somit Körper, Seele und Geist harmonisieren soll.

Im Jin Shin Jyutsu nennt man diese verschiedenen Körperregionen Sicherheitsenergieschlösser und geht davon aus, dass ​diese durch z.B. Stress blockiert werden können und so der Energiefluss gestört ist. Halten und ​Berühren der Schlösser, kann d​en Energiefluss wieder ausgleichen. 

24. Juni 2022 - Kunsttherapie ist neben Musik- und Tanztherapie, eine Fachrichtung der "Künstlerischen Therapien". Mithilfe der Kunsttherapie können innere Prozesse durch Materialien der Bildenden Kunst sichtbar gemacht und so eine Verbesserung des Gesundheitszustands zu erreichen. Angewendet werden malerische und zeichnerische, plastisch-skulpturale oder auch fotografische Medien. Durch sie können Patient:innen unter therapeutischer Begleitung ihre inneren und äußeren Bilder und Wahrnehmungen ausdrücken, gleichzeitig ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahrnehmung ausbilden.

30. Juni 2022 - Der Begriff Lebensstil-Modifikation hat sich erst seit einigen Jahren im Gesundheitsbereich etabliert. Er bezeichnet den Prozess der Abänderung von Gewohnheiten zugunsten der Gesundheit. Manchmal wird synonym auch von Lebensstil-Management gesprochen.

14. Juli 2022 - Die Mind-Body-Medizin, kurz als MBM bezeichnet, beschäf­tigt sich mit der Über­schnei­dung von kör­per­li­cher Gesund­heit und psy­chi­schen Fak­to­ren. Sie zielt auf die gesundheitsförderliche Gestaltung des Lebensalltags von Menschen ab. 

28. Juli 2022 - Unter dem Begriff der Naturheilkunde werden eine ganze Reihe verschiedener Heilmethoden zusammengefasst, die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen.

Osteopathie ist eine natürliche, medizinische und ganzheitliche Heilmethode, die vor ca. 150 Jahren durch den US-amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet wurde. Sie ist ein selbstständiger Ansatz innerhalb des Gesundheitssystems und arbeitet interdisziplinär.

Mit Placebo wird ein Scheinmedikament bezeichnet, das keine Wirkstoffe enthält und dementsprechend auch nicht pharmakologisch wirkt. Auch Scheintherapien, wie beispielsweise Scheinoperationen, werden als Placebo bezeichnet. Wenn es nach der Einnahme eines Placebos oder nach einer Scheintherapie zu positiven Veränderungen des Gesundheitszustandes bei Menschen kommt, dann spricht man vom Placeboeffekt. Die Wirkung von Placebos wird oftmals mit psychosozialen Mechanismen erklärt. Placebos werden in der klinischen Forschung als Kontrollsubstanzen/Kontrollmethoden eingesetzt.

Qigong ist eine uralte chinesische Tradition, die bestimmte Bewegungsabläufe, Atemübungen und Meditation vereint. Auf diese Weise soll das Qi, wie die Lebensenergie traditionell genannt wird, angeregt, harmonisiert und zum Fließen gebracht werden. Auf diese Weise soll die Gesundheit gefördert und das seelische Gleichgewicht gestärkt werden. Ist der Fluss des Qi, das sich durch Energiebahnen, den sogenannten Meridianen bewegt, gestört, entstehen Unwohlsein oder sogar Krankheiten. Jede Übung hat im Konzept des Qigong eine bestimmte Wirkung auf das Qi und kann dementsprechend gezielt angewendet werden.

Resilienz ist ein Begriff aus der Psychologie. Er stammt vom lateinischen resilire ab, was sich mit abprallen oder zurückspringen übersetzen lässt. Es gibt auch Erklärungen, die besagen, dass Resilienz vom englischen Wort resilience abgeleitet wurde, das so viel wie Spannkraft, Widerstandskraft oder Elastizität bedeutet.