Berlin, 03.05.2024

---- UPDATE ---

Die Gewinner:innen stehen fest: 

Tatjana S., Susanne P. und Marcus E. aus verschiedenen Regionen Deutschlands freuen sich über jeweils ein Starterset von Sonett. Herzlichen Glückwunsch und einen guten Frühjahrsputz wünscht das weil's hilft!-Team! Bleibt am Ball und verpasst auch in Zukunft keine Gewinnspiele und interaktiven Aktionen und unterstützt die Gesundheitswende, indem ihr uns weiter folgt!
 
-----------------------------------------------------
 

Mach mit bei unserem Frühlingsgewinnspiel in Zusammenarbeit mit Sonett und gewinne das umweltfreundliche Starterset von Sonett!

Bei weil's hilft! glauben wir an die Kraft der Natur für unsere Gesundheit. Sonett, Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, nutzt diese Kraft für die Entwicklung von “ökologisch konsequenten” Reinigungs- und Pflegeprodukten. Deshalb verlosen wir drei Startersets aus der Sonett-Produktserie. 

Berlin, 23.04.2024

Meldet euch zur diesjährigen selbstorganisierten Volksabstimmung von Abstimmung21 an und reicht noch bis 15. Mai ein eigenes Thema ein, über das dann später abgestimmt werden kann, sodass Bürgerbeteiligung in Deutschland weiter gestärkt wird!

Seit 2021 führt Abstimmung21 selbstorganisierte Volksabstimmungen durch, um zu erreichen, dass bundesweite Volksabstimmungen – ähnlich wie in der Schweiz – gesetzlich verankert werden. Vergangenes Jahr stellte weil’s hilft! eines der drei Themen, die es in die Abstimmung schafften: „Stärkung der Naturmedizin im Gesundheitssystem“.

Berlin, 15.04.2024

Heute möchten wir euch über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf unsere Petition informieren. Mit eurer unglaublichen Unterstützung haben wir es geschafft, dass die Passagen zur Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen vorerst aus dem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums gestrichen wurden. Das ist ein Teilerfolg, auf den wir gemeinsam stolz sein können!

Berlin, 05.04.2024

In den letzten Tagen wurde der dritte Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt gegeben - und die Diskussionen darüber sind bereits in vollem Gange! Denn der Entwurf erwähnt die Streichung von Satzungsleistungen für Homöopathie und Anthroposophische Medizin nicht mehr. Ein bedeutender Schritt, der die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Fokus rückt. 

Berlin, 26.03.2024

„Ich wünsche mir für die Zukunft, dass die Gesunderhaltung der Patient:innen im Zentrum steht. Und dafür ist ein holistischer Ansatz am besten geeignet.“ Fasste Andrea Galle, Vorständin der mkk (meine krankenkasse) die Debatte zusammen, die am 20.3. vom DAMiD online vier Expert:innen zum Thema Homöopathie und Anthroposophische Medizin zusammenbrachte.

Berlin, 20.03.2024

Wir sind überwältigt: Bereits 58.516 Menschen hatten die Petition zum Erhalt von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Kassenleistung online unterschrieben. Jetzt sind die ersten Auszählungsergebnisse der Unterschriftenlisten in Papierform veröffentlicht worden: 137.100 Stimmen von Offline-Unterzeichner:innen wurden Stand heute gezählt. Zusammen macht das fast 200.000 Unterschriften für den Erhalt von Therapiefreiheit und gegen die Pläne des Gesundheitsministeriums, Homöopathie und Anthroposophische Medizin nicht mehr als Satzungsleistung der Krankenkasse zu erstatten.

Berlin, 19.03.2024

Eine kostenfreie Online-Talkrunde am 20. März 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr beleuchtet die kontroverse Debatte um die finanzielle Unterstützung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin durch die gesetzlichen Krankenkassen. 

Homöopathie und Anthroposophische Medizin sind seit langem fester Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems und erfreuen sich hoher Akzeptanz. Anthroposophische Kliniken werden von Patient:innen regelmäßig als exzellente Einrichtungen bewertet. Ob diese Therapieformen weiterhin von den Krankenkassen erstattet werden sollten, ist zur Zeit unklar. Expert:innen werden in der Online-Talkrunde verschiedene Aspekte beleuchten, darunter die Evidenz der beiden Verfahren, potenzielle Kosteneinsparungen und die Auswirkungen auf die Patient:innenversorgung. Teilnehmende sind eingeladen, Fragen einzubringen oder im Voraus an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.

Berlin, 05.03.2024

Noch drei Tage läuft unsere Petition, in der wir den Erhalt von Homöopathie und anthroposophischer Medizin als freiwillige Satzungsleistungen in den gesetzlichen Krankenkassen fordern. Bereits über 50.000 Menschen haben online unterschrieben – ein deutliches Zeichen!

Wenn du Unterschriften mit einer Liste gesammelt hast, an dieser Stelle eine wichtige Erinnerung: Bis zum 06.03. müssen die Listen an folgende Faxnummer direkt an den Bundestag versandt werden: 📠𝟬𝟯𝟬 𝟮𝟮𝟳-𝟯𝟲𝟬𝟱𝟯

Wenn du dich noch nicht eingetragen hast, dann ist jetzt der Moment gekommen, denn jede Unterstützung zählt! Bitte informiere und ermutige auch Freund:innen, Familie und Kolleg:innen, unsere Petition zu unterstützen. Deine Unterschrift ist wichtig, denn je größer unsere Zahl, desto lauter wird unsere Stimme gehört! 🔗 Hier ist der Link zur Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2024/_01/_27/Petition_162857.nc.html

Gemeinsam senden wir ein klares Signal an die Politik: Erprobte und wirksame medizinische Verfahren dürfen nicht einfach ignoriert werden! Vielen Dank für deine Unterstützung! Zusammen machen wir einen Unterschied!