Unseren Podcast können sie hier hören:

Folge 27 | Prävention: Gesunde Kräfte optimal entfalten

Welche Rolle spielt Prävention für uns persönlich und in unserem Gesundheitssystem? Was genau ist überhaupt mit Prävention gemeint? Und was ist der Unterschied zwischen Prävention und Gesundheitsförderung? Dazu spricht Anke in Folge 27 des weil’s hilft! Podcasts mit Dr. Ellis E.Huber.

Folge 26 | Immunboost im Wald – Waldtherapie 

Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet sinngemäß "Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes". Daraus wurde in Deutschland das immer bekannter werdende Waldbaden.

In Folge 26 spricht Anke darüber mit Lara Leonie Keuthen. Sie ist zertifizierte klinische Waldtherapeutin und ihr Arbeitsplatz ist der Wald. 

Folge 25 | Das erste Bürgergutachten Gesundheit in Deutschland

Am 13. September 2021 – kurz vor der Bundestagswahl – startet das erste Bürgergutachten Gesundheit in Deutschland. Aber was ist ein Bürgergutachten überhaupt?

Folge 24 | Achtsamkeit über den Körper: Vitaleurythmie  

 

Ihr kennt vielleicht Heileurythmie, eine der Therapien der Anthroposophischen Medizin, doch was ist der Unterschied zur Vitaleurythmie? Das erklären in Folge 24 unseres Podcasts Christiane Hagemann und Michael Werner. Wie sie entstanden ist und was Eurythmie grundsätzlich erstmal bedeutet und umfasst, damit startet das Gespräch. 

Folge 23 | Gesundheit aus dem Kiosk 

Gesundheit aus dem Kiosk – wie geht das? In Folge 23 unseres Podcast stellen wir den Gesundheitskiosk in Hamburg Billstedt/Horn vor und sprechen über den  Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Prävention.

Folge 22 | Über Morbus Crohn zum Yoga 

Mit Mitte 30 wurde bei Bernd Franzen Morbus Crohn diagnostiziert. Bei einem Yoga-Wochenende kommt er nicht nur erstmals mit Yoga in Kontakt, sondern entschließt sich auch direkt eine Yogalehrer-Ausbildung zu machen. Was Yoga für ihn bedeutet und wie es ihm im Verlaufe seiner Krankheitsgeschichte geholfen hat, hört ihr in Folge 22 des weil’s hilft! Podcasts.

Folge 21 | Entdecke deinen inneren Arzt: Integrative Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden. Was ist Integrative Gesundheitskompetenz im Vergleich dazu? Wie stärkt man seine Selbstwahrnehmung und trainiert seinen inneren Arzt? All dies erzählt Dr. Bettina Berger, die an zahlreichen Studien zu diesen Themen beteiligt war, in Folge 21 unseres weil’s hilft! Podcasts. 

Folge 20 | Osteopathie ist Handarbeit  

Osteopathie ist Handarbeit, sagt der erfahrene Osteopath Georg Schöner im Gespräch mit Anke in dieser Podcast Folge. Was genau bedeutet Osteopathie, welche Arten von Osteopathie gibt es und für wen und welche Krankheitsbilder ist sie geeignet? Mit diesen Fragen zur ganzheitlichen Behandlungsform startet Folge 20 des weil’s hilft! Podcasts.

Folge 19 | Weil Pflege hilft! 

Passend zu unserem Themenspezial „Pflege“ spricht Anke in Folge 19 unseres Podcasts mit Rolf Heine. Er ist Gründer der Akademie für Pflegeberufe an der Filderklinik und Experte in Sachen Anthroposophischer Pflege.

Folge 18 | Reise zu deinen inneren Kraftquellen    

In dieser praktischen Folge unseres Podcasts könnt ihr eine geführte Meditation von Angela Smith, U-Health Trainerin bei GESUNDHEIT AKTIV, hören. Wer direkt in die Meditation einsteigen will startet mit Minute 2:50